So geht’s
Dabei entdecken wir immer wieder besondere Unternehmen, bei denen wir uns fragen, ob und wie sie heute die Ihnen zustehenden Fördergelder abrufen. Somit beantwortet sich vermutlich auch die Frage, warum wir den Kontakt zu Ihnen aufgenommen haben.
Im weiteren Ablauf verifizieren und verdichten wir die Ergebnisse vor Ort im Unternehmen und sind somit in der Lage, bereits während dieses Gespräches, eine profunde Einschätzung über Art und Höhe möglicher Fördergelder abzugeben. Gemeinsam stimmen wir dann das weitere Vorgehen und den Fahrplan ab.
Bereits wenige Tage später präsentieren wir dem Unternehmen einen detaillierten Vorschlag auf Basis der gesamten Informationen. Die Beteiligten sehen alle Zahlen, Daten und Fakten – schwarz auf weiß.
Die Arbeit, die Unterlagen so zu erstellen, dass eine Bewilligung nach etwa drei Monaten erfolgen kann, nehmen wir dem Unternehmen ab. Die Erfahrung zeigt, dass es gerade bei Programmen mit nichtrückzahlbaren Fördergeldern auf Präzision und Programm-Erfahrung ankommt. Wir verfügen über Beides und unsere Erfolgsquote gibt dem Unternehmen hohe Sicherheit.
Wo wir gerade über Geld sprechen: Wir arbeiten effizient, im Hintergrund und werden erfolgsabhängig honoriert. Keine Fördergelder – kein Honorar! Wir gehen unternehmerisch „ins Risiko“, wie man so schön sagt. Damit liegt der größere Teil des Risikos bei uns und der größere Teil der Chance beim Unternehmen.
- Grundsätzlich gibt es keine Branchengrenzen (außer durch einzelne Programme selbst)
- Hohe Erfolgsquote (über 98%) gibt Sicherheit
- Komplette Übernahme der Erstellung der Antragsunterlagen durch Stück & Möller
- Bundesweit vertreten durch regionale Ansprechpartner
- Ein verantwortlicher Ansprechpartner während der gesamten Projektlaufzeit